Geigenkunst.com

Padagögin und Violinistin

Ivetta Viatet

Warum Geigen-Unterricht?

Wie kein anderes MusikInstument fördert die Geige die physische,die mentale und die seelische Entwicklung des Kindes.
Physisch: Die Geige „heilt“!

Ein Sprichwort sagt: Gott ist dir
näher als deine HalsSchlagader. Wo aber am Körper hält man die Geige?
Dort, wo die Schlagader am Hals den Körper mit LebensEnegie versorgt. Schwingungen, welche die Geige erzeugt, werden durch direkten Kontakt auf den gesamten Körper übertragen und strömen auf ordnende und heilsame Weise auf seine eigenen Schwingungen ein.
Mental: Die linke und die rechte Hand übernehmen beim GeigenSpiel völlig verschiedene Funktionen, was dazu führt, dass sowohl die linke als auch die rechte Gehirnhälfte gleichzeitig und gleichwertig beansprucht werden. Das GeigenSpiel verhilft dazu, die Konzetrations- und KoordinationsFächigkeit enorm
zu steigern.

An der Geige existieren keine vorgefertigten Tasten oder Griffe, um bestimmte Töne auf direktem Wege zu erzeugen. Die Finger müssen durch stetiges Üben den Ort des Tones erst suchen, gewissermaßen tastend ergreifen, den das Ohr bestimmt. Beides, Hände/Finger und Ohr/Gehör werden auf unnachahmliche Art geschult. Wo sonst kann man sein Ohr und seine Hände, ja seine ganze Haltung so fein entwickeln wie beim GeigenSpiel!?
Seelisch: Verfeinertes Gehör-und Tastenvermögen regt auf sehr subtile Weise die seelische Saiten an, stimmt sie feiner und lässt sie dadurch sensibler reagieren auf die emotionalen Impulse der Musik.
Und schließlich wird auch die Welt vielseitiger und reicher empfunden.
Ein Mensch, der als Kind durch Erziehung oder durch Fügung Geige spielen durfte, wird gewiss etwas näher seinem „Hauptinstrument“, dem eigenen Herzen, leben; und mit dem des Anderen wird er vielleicht hörender umgehen können, weil er für dessen Schwingungen offen ist.
Gerne erfülle ich den Wunsch nach einer Probestunde.

 Ludwig van Beethoven

„ Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.“

Oscar Wilde

„Die Musik ist der vollkommenste Typus der Kunst: Sie kann ihr letztes Geheimnis enthüllen.“

Victor Hugo

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“

Jetzt Anfragen

Frage jetzt unverbindlich nach einen Termin an und erhalte die erste Unterrichtsstunde gratis.

Jetzt Anfragen

Frage jetzt unverbindlich nach einen Termin an und erhalte die erste Unterrichtsstunde gratis.

Noch Fragen?

FÜR WEN?

Mein Geigenunterricht eignet sich für Anfänger ab 4 Jahre, Fortgeschrittene, Quereinsteiger und Erwachsene. Sehr gerne bereite ich auch für Wettbewerbe, Musikabitur, Aufnahmeprüfungen für Musikhochschulen, aber auch Tutorien (ergänzende Übungen z.B an einer Hochschule) vor.

WO?

Der Unterricht findet in meinem Studio statt.
In besonderen Fällen (wie in Zeiten der Pandemie oder bei zu grosser Entfernung und unter Voraussetzung der Vorkenntnisse am Instrument) kann der Unterricht auch online stattfinden.

Meine Schüler haben die Möglichkeit regelmässig (mindestens 2 Mal pro Jahr) intern oder öffentlich aufzutreten.
Nicht selten spielen meine Schüler auch Kammermusik und in Geigen-Ensemble Formationen.

MUSS ICH EIN INSTRUMENT BESITZEN?

Nein, für Kinder kann man eine Geige (von 1/8 bis 3/4) mieten, auch bei mir, und erst später sich Gedanken machen eine ganze (4/4) Geige zu kaufen oder beim Geigenbauer zu mieten. Gerne helfe ich bei der Auswahl.

KOSTEN?

Die erste Probestunde ist kostenlos. Danach wird ein Vertrag abgeschlossen.
Die Honorarhöhe orientiert sich an ähnlichen Tarifen wie im Landkreis Lörrach.

WIE?

Meine Methode basiert auf fundiertem Wissen weltberühmter russischer Geigenhochschule. Mein Ziel ist es, nicht nur dem Schüler eine gute Basis an richtiger Haltung, theoretisches Wissen, technisch-musikalische Ausdrucksmöglichkeiten, sondern auch Verständnis von Musikstücken und Freude am Musizieren zu vermitteln. Hierbei ist auch meine langjährige Konzerterfahrung sehr hilfreich.

FÜR WEN?

Mein Geigenunterricht eignet sich für Anfänger ab 4 Jahre, Fortgeschrittene, Quereinsteiger und Erwachsene. Sehr gerne bereite ich auch für Wettbewerbe, Musikabitur, Aufnahmeprüfungen für Musikhochschulen, aber auch Tutorien (ergänzende Übungen z.B an einer Hochschule) vor.

WO?

Der Unterricht findet in meinem Studio statt.
In besonderen Fällen (wie in Zeiten der Pandemie oder bei zu grosser Entfernung und unter Voraussetzung der Vorkenntnisse am Instrument) kann der Unterricht auch online stattfinden.

Meine Schüler haben die Möglichkeit regelmässig (mindestens 2 Mal pro Jahr) intern oder öffentlich aufzutreten.
Nicht selten spielen meine Schüler auch Kammermusik und in Geigen-Ensemble Formationen.

MUSS ICH EIN INSTRUMENT BESITZEN?

Nein, für Kinder kann man eine Geige (von 1/8 bis 3/4) mieten, auch bei mir, und erst später sich Gedanken machen eine ganze (4/4) Geige zu kaufen oder beim Geigenbauer zu mieten. Gerne helfe ich bei der Auswahl.

KOSTEN?

Die erste Probestunde ist kostenlos. Danach wird ein Vertrag abgeschlossen.
Die Honorarhöhe orientiert sich an ähnlichen Tarifen wie im Landkreis Lörrach.

WIE?

Meine Methode basiert auf fundiertem Wissen weltberühmter russischer Geigenhochschule. Mein Ziel ist es, nicht nur dem Schüler eine gute Basis an richtiger Haltung, theoretisches Wissen, technisch-musikalische Ausdrucksmöglichkeiten, sondern auch Verständnis von Musikstücken und Freude am Musizieren zu vermitteln. Hierbei ist auch meine langjährige Konzerterfahrung sehr hilfreich.

Kontakt

Buche jetzt deine erste kostenlose Unterrichtsstunde

Die Kunst der Geige

Werde ein Teil dieser Kunst und starte deinen neuen Weg der Musik.

Finde uns

Adresse

Belchenstrasse 63
79650 Schopfheim

Über Ivetta Viatet

Biografie

Ivetta Viatet wurde in Russland geboren. Ihre Ausbildung zur Violinistin absolvierte sie von 1975-1989 an der Zentralen Musikschule für Hochbegabte des Staatlichen Konservatoriums zu Moskau bei Irina Medvedeva und Leonid Lundstrem, sowie anschliessend am Staatlichen Konservatorium zu St. Petersburg bei Vladimir Ovcharek.

Ihre Wanderjahre führten sie von 1989-1995 als Solistin, Kammermusikerin und Orchesterviolinistin über verschiedene Bühnen Europas. Von 1995-1997 setzte sie ihr Studium an der Freiburger Musikhochschule fort. Ihr besonderes Interesse galt dem Solospiel und der Kammermusik, letzteres sowohl in traditionellen wie auch in außergewöhnlichen Besetzungen.

Seit 1998 ist sie als freischaffende Violinistin und Dozentin tätig.

Aus kreativer Zusammenarbeit mit Anna Uspenskaja (Klavier), Oksana Lisovaja (Knopfakkordeon), Edin Karamasov und Matthias Kläger (Gitarre), Dieter Lämmlin (Orgel),Cecil Strouken und Cyprian Kohut (Violoncello) entstand ein breitgefächertes Repertoire, das neben bekannten eine Vielzahl wenig gespielter Perlen der Kammermusik umfasst.

Als Orchestermusikerin hat sie in verschiedenen Orchestern mitgewirkt (u.a. Philharmonie der Nationen, Philharmonisches Orchester Freiburg und Neues Orchester Basel).

Besonders tiefe musikalische Freundschaft und fruchtbarste Zusammenarbeit verband sie über 14 Jahre von 2007 bis 2020 mit dem Pianisten Wolfram Lorenzen. In dieser Periode wurde das beinah gesamte Repertoire an Solostücken und Sonaten für diese Besetzung in hunderten von Konzerten erspielt.

Rege Konzerttätigkeit führte zum immer tieferen Bedürfnis das Erlebte und Erarbeitete weiter zu geben. So entstand auch die intensive pädagogische Tätigkeit, der sie sich bis heute leidenschaftlich widmet.

Presse

Youtube